Projekt: Zentrale der ÖWR Tulln
Liebe Freunde der Wasserrettung Tulln.
Wir brauchen Platz! Seit fünf Jahren fehlt es am Notwendigsten, und wir haben einen Plan!
Viele Stunden wurden auch wieder 2024 ehrenamtlich im Dienst der Tullner Bürgerinnen und Bürger erbracht. Weitere viele Stunden müssen darüber hinaus aufgewendet werden um diese unentgeltliche Leistung überhaupt möglich zu machen, denn es fehlte an der notwendigsten Infrastruktur!
Worten müssen Taten folgen und das ist es, was die ÖWR Tulln in den vergangenen Jahrzehnten gelebt hat. Wir haben mit einer Hand voll engagierter Rettungsschwimmer:innen begonnen Taten zu setzten und den Slogan „ I’ schwimm für di’“ ins Leben gerufen.
Damit haben wir von Anfang an klargestellt, dass wir bei allem was wir tun, die Gemeinschaft in den Vordergrund stellen.
Der Bau einer Zentrale der ÖWR Tulln ist unbedingt notwendig
Die Versorgung mit Essen oder Getränken während oder nach einem Einsatz kann seit Jahren nur in spontan zur Verfügung gestellten Ersatzräumen stattfinden.
Nach jedem Einsatz, nach jeder Übung muss auch die persönliche Einsatzausrüstung mit nach Hause genommen werden, da es an Platz dafür mangelt. Schwerwiegender ist die Reinigung und Hygiene der Einsatzkleidung, denn diese muss auch privat gewaschen oder von z.B. Öl oder Benzinrückständen gesäubert werden.
Die Einsatzfahrzeuge sind durchgängig den Witterungsbedingungen ausgesetzt. Das führt zu einem erhören Wartungsaufwand (Zeit) und erhöhten jährlichen Kosten.